Düsseldorf, 8. Mai 2024. Brioche ist ein Trendgebäck – ob als pflanzenbasierter Hefezopf, ganz klassisch als Nanterre oder kreativ als schokoladiges Babka, das französische Buttergebäck ist so beliebt wie nie. Mit seinem neuen Gebäckkonzept „Oh la la Brioche“ unterstützt Puratos Bäckereien dabei, frischen Wind in ihre Produkte zu bringen, die traditionellen Grenzen des Brioche-Backens mit neuen Geschmackserlebnissen zu erweitern und ihren Umsatz zu steigern.
Genuss pur – Brioche steht wie kaum ein anderes Gebäck für die klassische französische Backkunst. Das Geheimnis liegt im traditionellen Herstellungsverfahren und der Verwendung hochwertiger Zutaten. Aktuell erlebt das buttrige Qualitätsgebäck auch hierzulande einen großen Aufschwung. Vor allem in den sozialen Medien wird sichtbar, dass Brioche ein Thema mit Trendqualität ist.
Kirsten Zabel, Marketing Manager bei Puratos: „Anhand des Taste Tomorrow Trend Radars können wir sehen, dass alleine im vergangenen Jahr die Zahl der Online-Gespräche zum Thema Brioche um mehr als 65 Prozent gestiegen ist. Themen sind dabei nicht nur klassische Briochearten, sondern auch vielfältige Kreationen.“ Dass Briochegebäcke immer beliebter werden, ist für Kisten Zabel kein Zufall: „Die französische Backkunst ist weltberühmt für ihre Raffinesse, ihr Erbe und die unvergleichliche Qualität ihrer Gebäcke. Unter diesen nimmt die Brioche einen besonderen Platz ein als ein Symbol für Leidenschaft, Handwerk und Genuss. Allein in Frankreich gibt es über 30 verschiedene Arten von Brioche.“
Neues Gebäckkonzept: Die Grenzen des Brioche-Backens erweitern und Umsätze steigern
„Oh la la Brioche“ – unter diesem Motto setzt Puratos am Gebäck-Trend an und bietet einfache, zeitsparende und qualitative Lösungen. Robby Fuchs, Product Management Specialist bei Puratos, erklärt: „Mit unserem Gebäckkonzept ‚Oh la la Brioche‘ geben wir Bäckereien eine umsetzbare Antwort auf eine aktuelle Markttendenz und vereinen diese mit den Bedürfnissen der Konsumenten. Wir bringen also die qualitativ hohen Ansprüche an eine Brioche in Bezug auf Textur, Frische und Glanz mit klaren Möglichkeiten zusammen, die Gebäckumsätze nachhaltig positiv zu entwickeln.“
Teil des Konzepts sind einfache, aber wirkungsvolle Rezepte inklusive Videos, die online auf einer eigens eingerichteten Landingpage zusammengestellt wurden. Zusätzlich gibt Puratos Tipps, um den Umgang mit Briochegebäcken zu vereinfachen, das Backergebnis zu verbessern und Kosten bei der Zubereitung zu reduzieren.
Oh la la Brioche: Textur, Frische, Glanz und Geschmack
Zur einfacheren Herstellung von Briochegebäcken stellt Puratos vier Backzutaten zur Verfügung. Dazu gehört das Backmittel für Hefe- und Butterhefefeingebäcke Soft’r Hefeteig GU 5 %. Nicole van Zyl, R&D Managerin bei Puratos, erklärt: „Unser Soft’r Hefeteig GU 5 % hat eine besondere Melting-Technologie. Diese garantiert ein einzigartiges, zartschmelzendes Mundgefühl und macht das Gebäck somit unwiderstehlich lecker. Das Backmittel verbessert zudem die Gärstabilität sowie die Krumenweichheit und sorgt für einen angenehmen kurzen Biss.“
Cubease Ultimative Frische wurde speziell entwickelt, um die Herstellung von Briocheteigen zu revolutionieren. Das handliche Würfelformat des Backmittels ermöglicht eine präzise Dosierung und sorgt dank der von Puratos patentierten Enzymtechnologie für eine optimale Frische und Weichheit im Gebäck. Briochegebäcke erhalten so eine besondere Luftigkeit und zarte Textur sowie eine gleichmäßige Porung. Die hohe Konzentration von Cubease Ultimative Frische ermöglicht zudem eine sehr niedrige Dosierung – ein Würfel reicht für 10 Kilogramm Mehl. So lassen sich deutlich Kosten einsparen. Darüber hinaus nimmt es weniger Lagerplatz ein, benötigt weniger Verpackung und verursacht 10 Prozent weniger CO₂-Ausstoß als Backmittel in Pulverform.
Veredeln lassen sich Briochegebäcke mit der Eistreichalternative Sunset Glaze Easy Plus. Diese bewirkt einen besonders gleichmäßigen und goldenen Glanz. Mit der pflanzenbasierten Alternative sparen Bäckereibetriebe nicht nur Kosten, sondern tragen auch Ihren Teil zu einer besseren Öko-Bilanz bei.
Als Geheimtipp hat Puratos eine vierte Zutat im Angebot: Sapore Carmen 50. Der flüssige, inaktive Weizensauerteig veredelt Gebäcke, da er für einen noch buttrigeren Geschmack sowie für einen angenehmen kurzen Biss sorgt. Zudem verbessert es die Frische und Teigelastizität und verleiht ein zartschmelzendes Mundgefühl.
Bon appétit: Geschmacksbotschafter Wildbakers setzen auf französisches Gebäck
Dass französische Gebäcke nicht nur für Qualität stehen, sondern auch den aktuellen Zeitgeist treffen, findet auch Jörg Schmid, Mitglied der Wildbakers und Geschmacksbotschafter von Puratos. Er eröffnete Anfang des Jahres 2024 seine neue Filiale „Süss und Salzig“ in Reutlingen – eine Boulangerie, die sich ausschließlich feinen französischen Gebäcken widmet. Schmid: „Ich bin voll und ganz von französischen Backwaren überzeugt. Brioche etwa ist ein unvergleichbares Produkt, das wir so in Deutschland nicht haben. Mit seinem hohen Butteranteil und dem hohen Anteil an Sauerteig ist es geschmacklich und in seiner Konsistenz einzigartig.“ Auch von den Umsatzmöglichkeiten des Gebäcks ist er überzeugt: „Mit französischen Gebäcken haben wir die Möglichkeit, High-End-Produkte an der Ladentheke anzubieten, und zwar so, dass diese auch von der Kundschaft angemessen vergütet werden.“ Diesen Eindruck bestätigen auch Zahlen des Trend Radars 2023. Hierbei gaben 69 Prozent der Deutschen an, sich und ihre Familien auch bei begrenztem Budget weiterhin mit süßem Gebäck zu verwöhnen.
Schon gewusst?
Am 14. Mai ist Internationaler Brioche-Tag. Nicht nur zu diesem besonderen Anlass lädt Puratos dazu ein, die Vielfalt und den Reichtum der Brioche-Welt zu entdecken. Jedes der Rezepte, die unter dem Motto „Klassisch“, „Kreativ“ und „Gesund“ stehen, ist zum Download verfügbar und bietet eine ideale Grundlage, um die eigene Backkunst auf ein nächstes Level zu heben. Der Name „Brioche“ leitet sich übrigens vom altfranzösischen Wort „brier“ ab, was so viel wie „den Teig zerdrücken“ bedeutet.
Mehr Informationen zum Konzept „Oh la la Brioche“ finden Interessierte unter folgendem Link zur Landingpage: https://www.puratos.de/de/blog/eine-liebeserklaerung-an-die-franzoesische-backkunst