Soziales Engagement beim Aromenhersteller KAROW in Plauen

Rubrik:

Themen in dieser Meldung:

Folgen

Soziales Engagement beim Aromenhersteller KAROW in Plauen

Das Aromenhaus KAROW fördert mit einem eigenen sozialen Projekt die gesellschaftliche Integrierung von geistig- und körperlich behinderten Menschen in der Region Plauen.

Zusammen mit der Lebenshilfe Plauen gGmbH werden hier im Vorfeld zum Produktionsprozess behinderte Menschen eingesetzt und gefördert, damit für sie durch ihre Tätigkeit ein hohes Maß an Inklusion erleben dürfen.

Die Lebenshilfe in Plauen ist seit 30 Jahren aktiv und kann ihre Angebote entsprechend den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen zielgerecht anwenden. Inklusion heißt für die Lebenshilfe Plauen gGmbH, dass alle Menschen mit Behinderung mitten in der Gesellschaft leben und auch arbeiten können.

Die Firma KAROW arbeitet seit September 2023 mit der Lebenshilfe Plauen zusammen. In mehreren Gruppen sind zwischen 15 und 18 Menschen mit Behinderung aktiv tätig, indem sie z.B. Faltschachteln für die Produktverpackung und für den weiteren Transport vorbereiten und dem Produktionsprozess zur Verfügung stellen. Selbstverständlich erhalten diese Mitarbeiter für ihre Tätigkeit ein Entgelt. Auch ein gemeinsames Frühstück im Firmengebäude und Aktivitäten wie Kekse backen gehören als Dankeschön zum KAROW-Engagement.

Darüber hinaus leistet KAROW auch für den Freizeitbereich weiteres Engagement in der Region durch Unterstützung von Kinder- und Jugendeinrichtungen wie dem Spiel-Spaß-Kindertreffs oder dem Kinder- und Jugendwohnen Tannenmühle. Die Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen soll auch in Zukunft weiter fortgesetzt und ausgebaut werden.

Das KAROW Sozialprojekt ist ein gutes Beispiel dafür, dass Firmen aktiv Menschen mit Behinderungen oder sozialen Benachteiligungen unterstützen und für ihren ganz normalen Platz in unserer Gesellschaft sorgen können.

Mehr Informationen: www.karow-aromen.de anklicken oder die Telefonnummer +493741 3832550 anrufen.